Auf dem Bild zu sehen sind Pochjungen vor dem 19-Lachter-Stollen, © Archiv 19-Lachter-Stollen
Das Besucherbergwerk 19-Lachter-Stollen hat seit dem 01. November 2023 wieder seine regulären Winteröffnungszeiten.
Führungen finden dann samstags um 14:00 Uhr und sonntags um 11:00 Uhr statt.
Individuelle Gruppenbuchungen sind ebenfalls möglich.
Der 19-Lachter-Stollen war eine der wichtigsten Anlagen des alten Oberharzer Silberbergbaus. Er war ein Wasserlösungsstollen, der dazu diente, aus höher gelegenen Gruben das Wasser abzuleiten.
Highlights der Führung sind der Blick in den ca. 261m tiefen Ernst-August-Schacht mit ansprechender Illuminierung der verschiedenen Ebenen und die Vorführung des Kehrrades in der Tiefe des Berges.
Das Besucherbergwerk 19-Lachter-Stollen ist erreichbar unter 05323 66 28
19-lachter-stollen@welterbeimharz.de und unter www.19-lachter-stollen.de.
Ebenfalls einen Besuch wert ist das Oberharzer Bergwerksmuseum in Clausthal-Zellerfeld. Dieses hat, außer Weihnachten und Silvester, täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Spannende Führungen durch das Museum & Einfahrt in das Schaubergwerk werden täglich um 11 und 14 Uhr angeboten.
In der einzigartigen Sammlung historischer Technikmodelle, Münzen, Bergkannen und weiterer Prunkstücke der Bergbaukultur wird die spannende Kulturgeschichte des Oberharzes lebendig. Führungen durchs historische Schaubergwerk, originale, im Jahre 1930 ins Freigelände versetzte Bergwerksanlagen und vieles mehr bilden den idealen Einstieg zum Besuch der Oberharzer Wasserwirtschaft – Touren durch diese, über- und unter Tage, werden ebenfalls offiziell vom Bergwerksmuseum angeboten.
Das Oberharzer Bergwerksmuseum ist erreichbar direkt im Museum, unter 05323 98 95 0, infobergwerksmuseumde und unter www.bergwerksmuseum.de.